Aussagen aus der Praxis
![]() |
Chantal Jansen Leitung Pflegedienst, Alters- und Pflegeheim Chrüzmatt, Hitzkirch (Schweiz) |
"Kinaesthetics ist für mich ein Hilfsmittel zur Optimierung der Pflege und der zwischenmenschlichen Kommunikation:
|
|
![]() |
Anita Imper Walteer & Le Beau (Seit 1999) Pensionierte Krankenpflegerin mit dem "le copain" - Assistenz Hund (Schweiz) Foto: Andrea Gerster, CH |
"1999 wollte ich die Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2 abschliessen. Mein Körper dirigierte mich jedoch in eine andere Richtung. Dank dem Kinaesthetics-Know-how finden wir wiederholt Lösungen, dass ich mich beschwerdefreier und differenzierter bewegen kann. Ich gewinne auf diese Art (die allen Beteiligten Freude bereitet!) Lebensqualität zurück! Als Ergänzung zur Physio- und anderen Therapien erweitere ich meine Bewegungskompetenz zusehends und selbst meine Organe reagieren positiv auf die optimierten Bewegungen! Danke Lenny & Frank!"
|
|
![]() |
Claudia Deinert Krankenschwester, Bergmannheil Kinderklinik Buer GmbH |
"Ich muß ganz klar sagen: Ich habe mich verliebt. Verliebt in diese Art des Umgangs mit Menschen. Die Mobilisation mit Kinaesthetics hilft mir und nimmt mir einiges an Arbeit ab. Aber vor allem hat dies einen zufriedeneren Patienten zur Folge. Das ist ein ganz verändertes Gefühl und eine veränderte Sichtweise in der Pflege. Diese neue Sichtweise vieler Pflegeaspekte ist in der heutigen Zeit mehr als nur wichtig."
|
|
![]() |
Beate Scheidegger-Baret Pflegeexpertin beim Asilo dei Vecchi (Italien), hat zwei Pflegeheime in der Schweiz besucht, die Kinaesthetics konsequent anwenden. |
"An beiden Orten habe ich viel Kreativität und Motivation beobachtet. Das Bild eines solchen Pflegeheims ist wirklich weniger traurig und 'alt'. Man hat von aussen den Eindruck, dass die wirklich nicht so viel Pflege brauchen."
|
|
![]() |
Ulrike Mathis Office-Managerin bei der frey Akademie Dornbirn (Österreich) |
"Seit dem Kinaesthetics-Training in unserem Office habe ich ein "tieferes" Gefühl für meinen Körper. Ich spüre genau, wie ich sitzen oder telefonieren muss, damit keine negativen Spannungen entstehen."
|
|
![]() |
Walter Brunner Stiftung Friedheim (Schweiz) |
"Kinaesthetics hilft mir, das richtige Hilfeangebot zu finden. Das ist nicht selbstbverständlich, denn Helfen hilft nicht immer."
|
|
![]() |
Marie-Theres Stickelberger Krankenschwester, Krankenheim Sonnweid (Schweiz) |
"Ich arbeite mit Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Durch Kinaesthetics habe ich gelernt, die Reaktion dieser Menschen besser zu verstehen und von ihnen zu lernen. Die Momente, in denen es mir gelingt meine Zeit, meinen Raum und meine Anstrengung genau an die Bedürfnisse des anderen Menschen anzupassen, sind für mich echte Burn-out-Prophylaxe."
|
|
![]() |
Klaus Müller Pflegedienstleitung, Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital (Deutschland) |
"Kinaesthetics bietet ein innovatives Lernsystem, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fähigkeiten selbst erfahren lässt und damit neue Lernprozesse positiv auslöst."
|
|
![]() |
Beatrice Blaser Kinderkrankenschwester, Leitungsteam Kinderspitex Kanton Zürich (Schweiz)
|
"Ich habe Kinaesthetics als befreiend für die Pflegeperson und den Pflegeempfänger empfunden. Kinder, die sich fast nicht mehr selber bewegen konnten, finden ganz neue Ressourcen. Sie gewinnen Selbstvertrauen, weil sie spüren, dass sie trotz ihren zum Teil schweren Behinderungen den Pflegealltag aktiver mitgestalten können. Die Pflegeperson und der Klient werden zum Team. Der Pflegealltag wird humorvoller, Transfers werden nach sorgfältiger Vorbereitung mit Elan und Freude ausgeführt."
|
|
![]() |
Theresia Ostermann Sportwissenschaftlerin, hat am Kurs "Kreatives Lernen" teilgenommen. |
"Bei Kinaesthetics gibt es kein 'richtig oder falsch'. Es geht auch nicht darum, Leistung zu bringen wie im Sport üblich. Was einzig zählt: Wie passt es für mich!"
|
|
![]() |
Karolin Walch Mediengestalterin in Frastanz (Österreich), hat am Kurs "Kreatives Lernen" teilgenommen. |
"Mit Kinaesthetics habe ich gelernt meine alltäglichen Bewegungen bewusst wahrzunehmen. Dieser neu (wieder-)entdeckte Sinn ermöglicht mir, meine Möglichkeiten besser einzuschätzen. Mein Tun immer wieder neu zu überdenken. Verhaltensmuster zu erkennen. Ohne Scheu neue Wege zu entdecken. Und: In den verschiedensten Lebenslagen."
|